
Workshop Ethik – Nachdenken, Hinterfragen, miteinander ins Gespräch kommen.
Was bedeutet Ethik in unserem Alltag – besonders in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen?
Bedeutet sie eine feste Orientierung oder vielmehr ein ständiges Abwägen zwischen Werten, Normen und individuellen Bedürfnissen?
In der Hospizarbeit begegnen uns immer wieder Situationen, in denen es keine einfachen (oder vielleicht eindimensionale) Antworten gibt.
Entscheidungen am Lebensende, der Umgang mit persönlichen Wünschen und gesellschaftlichen Erwartungen – all das wirft Fragen auf, die Reflexion und Austausch brauchen.
Die hospizbewegung Münster lädt zu einer Tagesveranstaltung ein, die Raum für diesen Austausch bietet.
Der Workshop beginnt mit einem Impulsvortrag von Professor Dr. Laukötter, der an der KatHo Münster im Bereich Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik lehrt und forscht. Er wird verschiedene Facetten des Themas beleuchten und interessante Denkanstöße geben.
Im Anschluss arbeiten wir in Kleingruppen, um uns damit zu beschäftigen, welche Rolle Ethik in unserem Handeln und in den Tätigkeiten innerhalb der Hospizarbeit spielt. Wie beeinflussen ethische Überlegungen unsere Entscheidungen? Wo entstehen Dilemmata? Und wie können wir einen gemeinsamen ethischen Kompass entwickeln, der uns in unserer Arbeit begleitet?
Eine Veranstaltung für alle, die Lust haben, gemeinsam nachzudenken, zu diskutieren und sich neue Blickwinkel erschließen wollen.
📍 Ort: Katholische Hochschule NRW, Piusallee 89, 48147 Münster Raum 131
🕘 Zeit: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr