Vor Ort
Sonnenstraße 80, 48143 Münster
Zeiten: Mo – Do 10:00 – 12:30 Uhr
Ob man sich selbst in der letzten Lebensphase befindet oder die Menschen, die einem nahe stehen: Sterben, Tod und Trauer begegnen jedem von uns. Möglichst schmerzfrei und umgeben von vertrauten Personen in Würde zu sterben – diesen Wunsch haben die meisten Menschen. Mit unserer ambulanten Hospizarbeit setzen wir uns dafür ein, dass die individuellen Bedürfnisse auch in der letzten Lebenszeit erfüllt werden.
Viele haben schon einen geliebten Menschen verloren und kennen die Gefühle des Verlustes. Trotzdem sind Sterben, Tod und Trauer noch immer tabuisiert in unserer Gesellschaft.
Die Hospizbewegung Münster ist für die Menschen da, für Sterbende und Schwerstkranke, ihre Familien und / oder den Freundeskreis. Wir bieten auch an, Trauerwege gemeinsam zu gehen – im eigenen Tempo, einzeln oder in der Gruppe.
Wir sind qualifizierte, ausgebildete Ehrenamtliche und Hauptamtliche der ambulanten Hospizbewegung Münster. Mit uns können Sie sprechen, wir geben Orientierung und Beistand, in Einzelgesprächen oder in Gruppen – persönlich, unabhängig und kostenlos.
Sie fühlen sich mit den Zielen der Hospizarbeit verbunden? Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied in der Hospizbewegung Münster zu werden. Schon mit einem kleinen Jahresbeitrag unterstützen Sie unser Engagement und den Umgang mit Sterben und Trauern.
Wir sind für Menschen in ihrer letzten Lebensphase da, ebenso für ihre An- und Zugehörigen – zu Hause, in Altenpflegeeinrichtungen oder in Krankenhäusern.
Wir bieten trauernden Menschen Raum, Zeit und Aufmerksamkeit. Trauer ist individuell, darauf richten wir uns mit Mitgefühl, Aufmerksamkeit und Beistand ein.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung einer Patientenverfügung und informieren über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.
Am Lebensende können Nahestehende noch sehr viel tun, um Sterbenden den Abschied vom Leben zu erleichtern. In den Letzte-Hilfe-Kursen bekommen die Teilnehmenden in vier Stunden Grundwissen von praktischen Tipps bis zu Orientierungen.
Seit 1999 ist Götz Alsmann Schirmherr der ambulanten Hospizbewegung Münster. Und zwar mit Herzblut – das betont der Sänger, Musiker und Entertainer gerne. Seit Jahrzehnten steht er verlässlich an der Seite der Hospizbewegung und setzt sich öffentlich für die Hospizidee ein.
Götz Alsmann ist überzeugt davon, dass die ambulante Hospizbewegung alle Aufmerksamkeit und Unterstützung verdient, die nur irgend möglich sind: „Menschen, die im Leben stehen, helfen denen, deren Weg sich dem Ende entgegenbewegt. Sie bringen ihre ganze Lebenserfahrung, ihr Einfühlungsvermögen, ihre Mitmenschlichkeit ein. Diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ambulanten Hospizbewegung gilt meine Bewunderung.“
Samstagsonnenmarkttagfahrt
Das Fenster geöffnet und endlich, endlich die Sonne, die es vorhat. Sie will strahlen und die Vögel zwitschern dazu.
Der Specht hämmert wie verrückt auf seine neue Wohnung, das Eichhörnchen hält Reste vom letzten Jahr in den Pfoten und lässt es sich schmecken. Eine Frau klaubt Weggeworfenes rund um den Mülleimer im Grünen und wirft es in ihn hinein.
Und ich, ich fahre und lass die Brise um meine Nase ziehen. Meine Augen wollen Licht sehen, weil die Sehnsucht danach so groß ist.
Und ein feiner Strahl des Schmerzes zieht sich durch meine Brust. Er lässt mich auf einer Wippe sitzen und dauernd die Plätze tauschen: die jubilierende Herrlichkeit des Moments und die tiefe Sehnsucht nach -verlorener- Verbundenheit. Das strahlende fast stechende Licht macht die Dunkelheit in mir präsent.
Ich halte es wie eine Schale in mir, immer noch unschlüssig, ob ich es wirklich loswerden will, das schönschmerzliche, das bittersüße, den Schatten und das Licht und hoffe, dass die Strahlen es gut mit mir meinen.
So soll es sein. Alles. Für diesen Moment. #trauer # wochenmarkt # sonnenstrahlen #lichtundschatten
🌱 Neuer Boden – auf dem Boden der Tatsachen.
Die Büroräume bekommen ein Update: neuer Teppich, neue Farben, frischer Wind! Dabei bleiben wir auf dem Boden der Tatsachen – nah an den Menschen, die wir begleiten, und an dem, was wirklich zählt.
Veränderung gehört zum Leben – auch im Alltag unserer Arbeit. Und manchmal beginnt sie mit einem neuen Bodenbelag.
#HospizbewegungMünster #AufDemBodenDerTatsachen #Teppichwechsel #NeuesFundament #RaumFürWandel #HospizarbeitMitHerz
Die Azubis der @stadtwerke_ms wählten im Rahmen der „Osterhasenaktion“ die Hospizbewegung Münster als Begünstigte aus. Ende Mai wurde uns der Scheck über 1.500 € überreicht, wir freuen uns riesig! Auch über die Wertschätzung unserer gemeinsamen Arbeit. Ein herzliches Dankeschön an die @stadtwerke_ms ! #danke❤️ #spende #spendencheck #fürimmerfürdich
TABU UND TOD – wir waren zu Gast im Podcast!
In Folge 2 von „Tabu? Los!“ stand unser Koordinator Jens dem Journalisten Jan Hnida Rede und Antwort – beim Spaziergang rund um den Aasee.
Thema: Sterben und Tod – ein Bereich, über den viele lieber schweigen. Doch warum eigentlich? Und wie gelingt ein offenerer Umgang mit dem Lebensende?
🎧 Jetzt reinhören – ein bewegendes Gespräch über das, was bleibt, wenn alles zu Ende geht.
💬 Was denkst du: Wird in unserer Gesellschaft zu wenig über den Tod gesprochen?
#TabuLos #Podcast #HospizbewegungMünster #TodUndTabu #SterbenistLeben #LetzteWegbegleitung #AaseeMünster #NeuerPodcast
Sonnenstraße 80, 48143 Münster
Zeiten: Mo – Do 10:00 – 12:30 Uhr
Sie erreichen uns unter
0251 519874
Rufbereitschaft rund um die Uhr.
Schreiben Sie uns jederzeit!
info@hospizbewegung-muenster.de